Der Begriff "Tiefer Staat" bezieht sich auf die Vorstellung einer undurchsichtigen, informellen Machtstruktur innerhalb eines Landes, die unabhängig von gewählten politischen Institutionen agiert. In Deutschland wird dieser Begriff oft in Verbindung mit bestimmten Institutionen wie Geheimdiensten, Militär oder großen Unternehmen gebracht, die als Einflussfaktoren gelten. Kritiker argumentieren, dass diese Gruppen Entscheidungen hinter den Kulissen treffen, die das politische Geschehen steuern. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der Begriff umstritten ist und viele Aspekte der demokratischen Prozesse und der Transparenz in Deutschland nicht berücksichtigt.
Dokumentarfilm: „Tiefer Staat“ 03.06.2020
|
|
Demokratie-Missionare als Todesengel 10.04.2016
|
Tiefer Staat – Beispiele: NSU, Mordfall Lübcke, linker Terror 16.12.2019
|
Wie der „Tiefe Staat“ Einfluss auf die Politik nimmt 10.12.2019
| Daniele Ganser über Aktivismus, Tiefer Staat, Whistleblower & Deutschland
(Quelle)
|
Q - WIR SIND DER PLAN
(Quelle)
(vimeo.com)